Hier geht es um die Anwendung von direkten Composite-Füllungen am Patienten. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Qualität dieser Füllungen stark von den technischen Einzelheiten bei der Behandlung abhängt.(1,9).
Es muss nicht nur eine bestimmte Abfolge von Schritten eingehalten werden, sondern Einwirkzeiten sind zu beachten, Trockenlegung bei bestimmten Arbeitsschritten, genügend lange und tiefgehende Lichthärtung muss stattfinden.
Alle Fortschritte durch diese Füllungsmethode werden nur bei optimaler Ausführung erreicht.
ERFREULICH NEUES ZUM THEMA:
Komplexität und Schwierigkeit haben abgenommen. Wie gibt's das?
Chemie!
Das ist passiert: Mit der neuesten Generation Haftvermittler kann nun eine stabile Bonderschicht aufgebaut werden. Säureätzung in einem einzigen Schritt inklusive.
in der Praxis:
die wichtige Verbindungsschicht zur Zahnoberfläche lässt sich in nur einem Schritt verwirklichen. Danach ist diese Schicht voll kontrollierbar und die eigentliche Füllung kann aufgebaut werden.
Dann kanns doch jeder Zahnarzt. - Ist tatsächlich so.....
die Umsetzung ist einfacher geworden.
Die Möglichkeiten dieser Technik werden aber nicht angenommen und genutzt.
Es wird den Patienten nicht vermittelt, dass: