Seit 2019 haben wir die Behandlung mit der zahnärztlichen Schnarcherschiene in der Praxis eingeführt. Die Erfahrung mit verschiedenen auf dem Markt befindlichen Modellen hat uns letztendlich zur TAP-Schiene geführt. Es ist unter den besten Schnarchschienen der weltweite Marktführer aus USA kommend. Die neueste optimierte Weiterentwicklung heißt " dream TAP". Youtube:https://youtu.be/WsBGGIwW6gU . Hier gezeigt noch am Vorgängermodell, aber es sind nur Details die heute anders gemacht werden.
Unsere Aufgabe: Die Unterkiefer - Protrusionsschiene. So heißt eine Kunststoffschiene, die im Schlaf getragen werden muss. Sieht aus wie eine herausnehmbare Spange für Kinder.
Von uns empfohlen: die TAP Schiene ( DreamTAP), zertifiziert, unterstützt von der Universitätsklinik Regensburg, Professor Proff, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin.
Die Kosten für eine Anti-Schnarch-Schiene werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wenn :
Wir eine Überweisung von einem Facharzt für Schlafmedizin erhalten.
Darauf muss vom Facharzt bestätigt werden, dass eine Behandlung mit einer sogenannten CPAP-Maske hier nicht möglich ist oder nicht toleriert wird.
Leider nur dann.
Also in sehr weit fortgeschrittenen, schlimmen Fällen von sogenannter Schlafapnoe.
Wir sehen in der problemlos tragbaren Anti - Schnarch - Schiene aber ein viel größeres Potential:
Die Schiene sehe ich eigentlich vorteilhafter als die Atemmaske. Aber da ist bisher noch kein Umdenken seitens der Versichertengemeinschaft erfolgt.
Auch bei der Unterkiefer-Protrusionsschiene muss man wissen, dass sie nicht in jedem Fall von Schnarchen und Atemaussetzern funktioniert.
Daher bleibt die Genehmigung seitens der Krankenkassen wichtig. Es handelt sich wie immer in der Medizin um einen Versuch der Heilung oder Linderung